Kinder Kleider- und Spielzeugbörse September 2023

 

Weihnachtsbasteln für die Kleinen

Ein gemütlicher Nachmittag in der Waldhütte mit Stockbrot und Kuchen.

Fleissig wurde gebastelt, bemalt und geleimt.

Zur Belohnung gab es Punsch, Kuchen und ein warmes Feuer.

Nothelferkurs - Notfälle bei (Klein-) Kindern

Der Kurs fand grossen Anklang. So dass wir ihn gleoch zweimal durchführen konnten. Vormittags und nachmittags waren beide Kurse ausgebucht.

Kinder- und Jugendfest Böju 2022

Es war heiss, sooo heiss...

Der Elternverein hatte sich mit dem Popcorn und Hot-Dog Stand ein schattiges Plätzchen ergattert und trotzte, passend zum Zirkusthema, der Affenhitze.
Nach dem Umzug ging es los - bis zum Abend wurden 5 kg Popcorn und über 100 Hot Dogs unter die Leute gebracht.

 

Unter erschwerten Bedingungen, in der gleissenden Mittagshitze fand der Skaterkurs statt. Die Kinder haben super mitgemacht und wurden mit guten Tips und Tricks belohnt.

 

Ein Dank an dieser Stelle nochmal, all den freiwilligen Helfern! Ohne Euch hätten wir es nicht geschafft!

 

Osterbasteln am 02. April 2022

Das Wetter liess eher Weihnachtsbasteln vermuten, konnte aber die ausgelassene Stimmung nicht trüben.
Fleissig wurden Osterkörbchen gebastelt und anschliessend erspielten sich die Kinder noch ein paar Schoggi-Eier. Zum Abschluss gab es eine Osterhasensuche im Schnee...

 

Familienlotto vom 11. Januar 2020

 

Wir starten lauthals mit dem Familienlotto ins neue Jahr. Den Ansturm des letzten Jahres haben wir uns zu Herzen genommen und für mehr Plätze gesorgt - zum Glück. Auch diesmal durften wir das Pfarrsääli bis fast zum letzten Platz füllen. Und so ging es dann rasch von Runde zu Runde. Mit mal mehr oder weniger Gewinner waren die letzten Geschenke rasch verteilt.

Doch Verlierer gibt es keine - zumindest ein Schoggistängeli durfte jeder mit nach Hause nehmen.

Brötchen, Kaffe und Kuchen liessen auch die Bäuche satt und zufrieden nach Hause gehen.

Gschichtezyt vom 13. Dezember 2019

 

Auch alles Gute hat ein Ende. So führte der Elternverein vorläufig zum letzten Mal die Gschichtezyt in der Waldhütte aus. Dorothee van Spyk erzählte, unterstützt durch Claudia Zängerle, eine schöne Geschichte zum Thema Stern. Wie schön zu sehen dass dieses Jahr so viele Kinder mit ihren Eltern den Weg zur Waldhütte gegangen sind und Dorothee bei der Geschichte zuhörten.

Im Anschluss durften die Kinder ihre eigenen Sterne dekorieren. Manche schafften es wohl nicht mal aus der Waldhütte und wurden bereits vorher genüsslich gegessen.

 

Obwohl wir mit der Gschichtezyt eine altbekannte Tradition beenden, so werden wir auch im neuen Jahr mit einem neuen Weihnachtsanlass auf ein freudiges Wiedersehen hoffen.

Weihnachtsbasteln vom 02. November 2019

 

Fleissig sind sie gekommen und haben ihr Bestes gegeben. Entstanden sind wieder einmal mehr tolle Kunstwerke in Form von einem Fotoböxli, Hammer, feinem Pizzaöl oder einem bemalten Bambusschäleli. Aber seht selbst...

Elternbildungsabend vom 23. Oktober 2019

"Das Selbstwertgefühl von Kindern stärken"

 

 

In der Kindheit wird unser Selbstbild entscheidend geprägt. Wie können wir erkennen, ob ein Kind ein gesundes Selbstwertgefühl entwickelt? Sind Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl voneinander abhängig und wodurch wird beides geschwächt oder gestärkt?

 

Mit dieser Frage beschäftigten wir uns an diesem sehr interessanten Abend. Mit vielen Beispielen, in welche sich wohl die meisten Anwesenden hineinversetzen konnten, führte uns Marion Sontheim durch den Anlass. 

 

Die rege Teilnahme bestätige, dass dies ein Thema war welches viele Eltern, wie auch Personen welche sich mit Kindern beschäftigen, interessierte.

 

Der gesamte Vortrag zum Nachlesen ist unter folgendem Link zu finden: 

www.zusammen-wachsen.ch/selbstwert

 

Wir danken allen Anwesenden für den tollen Abend und die anregenden Gespräche beim anschliessenden Apéro.

 

Nemesi

Kinderkleider- und Spielzeugbörse vom 07. September 2019

 

Gross und Klein - mit altem und neuem - kam angereist in der Hoffnung sein Bündelchen los zu werden.

Gross und Klein kam angereist in der Hoffnung das eine oder andere Schnäppchen zu machen.

Auf ihre Kosten sind sie alle gekommen. Schön zu sehen wie auch die Kinder mit weniger nach Hause gegangen sind als sie gekommen sind.

Wiederum durften wir uns über einen tollen Anlass mit vielen bekannten und auch vielen neuen Gesichter freuen. Danke schön!

Nemesi

Lamatrekking vom 18. Mai 2019

 

Bei optimalem Wanderwetter - leicht bewölkt und nicht zu warm - versammelte sich der Elternverein und die angereiste Schar in Gränichen. Ein kurzer Blick auf die neugierige Lamagruppe und dann ging es dann auch schon los. Die beiden Lamahengste Amore und Avelino wurden jeweils von 2-3 Kinder durch den Wald geführt. Nach anfänglicher Nervosität um all die vielen lachenden Kindern, liefen die beiden Herren schlussendlich gemütlich zur Brätelstelle im Rütihof.

Das Feuer brannte bereits und so konnten sich alle hungrigen Mäuler an den Grill begeben. Dies waren in der Regel die Eltern, da die Kinder sich bereits im Wald und auf den vielen kleine Hügeln verteilt hatten. Das Wetter wurde noch besser und so durften wir beim anschliessenden Rückweg sogar die Sonne begrüssen.

Nach einem kurzen Stopp bei einem kühlen Getränk, auf dem Trampolin hopsenden oder Lamafütternden Kindern ging es dann zurück nach Beinwil am See.

Schön, seit ihr gekommen. Es hat Spass gemacht!

Nemesi & Adi

Ostereierfärben vom 17. April 2019

 

Jetzt kommt wieder etwas auf den Osterhasen zu. Überstunden sind angesagt. Denn: Die hübsch verzierten und farbigen Eier müssen in die Osternester gelegt werden. Sie alle auch noch färben und verzieren, ist für ihn schlichtweg nicht machbar. Und: Ostern ohne gefärbte Ostereier wäre schlichtweg nicht Ostern. Gut, gibt es landauf, landab fleissige Helferlein! Hilfe bekam er zum Beispiel heute Nachmittag vom Elternverein Böju und von den Bewohnern des Altersheims Dankensberg in Beinwil am See. Rund 330 Eier wurden fantasievoll bemalt, beklebt und verziert. «Es ist doch schön, jung und alt in einer wunderbaren Ostertradition zu vereinen», wie Judith Stadelmann vom Elternverein-Vorstand findet. Zusammen mit zahlreichen Helferinnen war sie für die Organisation des Eierfärbnachmittags zuständig und verantwortlich dafür, dass ein Saal voll strahlender Gesichter und leuchtender Augen die Ostern gebührend einläutete.

Bericht und Fotos © Dorfheftli Böju

Lotto vom 12.01.2019

 

Lotto!!!

Laut und deutlich verlangte es Judith - und es wurde wortwörtlich umgesetzt.

Mit dem beliebten Familienlotto startete der Elternverein ins Jahre 2019 und war wieder einmal überwältigt über die rege Teilnahme. Bis auf die letzte Sitzmöglichkeit wurde das Pfarrsääli ausgefüllt.

Einmal mehr lockten tolle Preise und verlangten den Teilnehmer absolute Konzentration ab. Und bei jedem "Lotto" wurde ein Raunen laut und die Hoffnung war gross, das derjenige ja nicht den heimlichen Favoriten als Preis auslesen mag.

Wie so oft gab es jedoch nicht nur Gewinner sondern leider auch welche, die ohne Preis nach Hause gehen mussten. Viel zu schnell waren die Runden gespielt und die Preise verteilt. Ein feines Schoggistängli vermochte dann doch das eine oder andere Tränchen trocknen lassen.

Gerne wieder...

Nemesi

Adventsfenster und Gschichtezyt vom 14.12.2018

 

Leise rieselt der Schnee...

Welch ein schöner Abschied vom Jahre  2018. Bei feinsten Schneeflocken durften wir das Adventsfenster und die Gschichtezyt eröffnen.

Gabriela Wehrli erzählte den Kindern im Kindergarten eine schöne Geschichte zum Thema Sternen. Währenddessen wärmten sich die Eltern draussen am Feuer und genossen eine feine Gemüsesuppe während sie ihr Schlangenbrot übers Feuer hielten Glühmost und Lebkuchen rundeten das kulinarische Angebot ab.

Passend zur GEschichte wurden die drei FEnster des Kindergartens bunt dekoriert.

Nach der GEschichte wartete auf die Kinder ein Basteltisch mit vielen bunten Materialien. Es galt einen Stern zu verzieren welcher an Weihnachten den Baum schmücken darf.

Es war ein sehr schöner und stimmiger Abend.

 

Der Elternverein bedankt sich bei all seinen Mitgliedern und Besuchern für das vergangene Jahr.

 

Eine schöne Adventszeit und bis nächstes Jahr.

 

                                                                                  Vorstand Elternverein Böju

Weihnachtsbasteln vom 03.11.2018

 

Alle Jahre wieder einer unserer Traditionsanlässe. Schön zu sehen dass immernoch viele Kinder mit viel Freude und Elan sich im Pfarrsääli einfinden. So wurde gemalt, geklebt, geschraubt und dekoriert. 

Klappte es beim Einen nicht auf anhieb, half das Andere gerne aus - zusammen gehts besser.

Die Bilder sprechen für sich. Es sind wunderbar bunte Fliegenklatschen, Notizklammern, Vogelhäuschen, Lichterflaschen und Cremes entstanden.

 

Nemesi

Bericht Clean-Up-Day 2018

 

Bei schönstem Spätsommerwetter marschierten knapp 70 kleine und grosse Helfer, ausgestattet mit Abfallsack und Greifzange durchs Dorf.

Auch am diesjährigen Clean-Up-Day durfte der Elternverein Böju viele motivierte

Familien begrüssen, welche mit ihrem Kommen aktiv ein Zeichen gegen das

Littering setzten. Während 1 1/2 Std. wurde mit guter Laune die Umgebung von

herumliegendem Abfall, wie Glasflaschen, Büchsen, Papier und vor allem

Zigarettenstummel befreit.

Nach getaner Arbeit wurden alle mit einer feinen Wurst vom

Grill belohnt, welche vom Gemeinderat offeriert wurde. In geselliger Runde

wurde noch lange geplaudert, während die Kinder friedlich spielten.

Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden, welche an

diesem Event teilnahmen und einen wertvollen Beitrag für die Sauberkeit unserer

Umwelt leisteten.

Judith

Jugend- und Dorffest vom 15. bis 17. Juni 2018

 

Am diesjährigen Jugend- und Dorffest war der Elternverein mit einem Hot-Dog-Stand am Street Food Festival vertreten.

 

Sowohl die altbewährten und bei den Kindern so geliebt Standart-HotDogs wurden angeboten wie auch solche im American-Style mit allerlei Zutaten. Selber zusammengestellt entstanden so sehr glustige Kombinationen.

 

Ein herzliches Dankeschön all unseren Helfer welche uns am Stand Tatkräftig unterstützt haben.

Bericht Foxtrail vom 16. Juni 2018

Wenn Böju feiert, lacht die Sonne! Bei strahlendem Sonnenschein führte der Elternverein in Zusammenarbeit mit der Schule, dem örtlichen Gewerbe und der Männerriege eine Schnitzeljagd im Dorf durch.

Vor dem Start glich der Pausenplatz des Steineggli Schulhauses einem Bienenhaus. Die knapp 260 Kinder wurden vom Kindergarten bis zur 6. Klasse mit einer begleitenden Lehrperson in 25 Gruppen eingeteilt. Farblich gekennzeichnet mit einem  kreativ gestalteten Turnbeutel, einem Ortsplan und einem Getränk schwärmten um 14.15 Uhr die ersten Gruppen in alle Himmelsrichtungen aus.

In 5 unterschiedlichen Routen wurden die Kinder durchs Dorf gelotst. An neun Posten durften sie  mit Steinen bauen, Blüemli pflanzen, rätseln, spüren, raten, zielen, werfen, sich posieren und zwischendurch eine Stärkung in Form von Essen oder Trinken geniessen.

Mit begeisterteren Gesichtern aber müden Beinen trudelten nach etwas mehr als 2 Stunden die ersten Teams wieder auf dem Pausenplatz ein.  Rege tauschten sich die Schüler über das Erlebte aus, bevor sie anschliessend in Obhut ihrer Eltern entlassen wurden.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt allen fleissigen Helfern, welche diese tolle Schnitzeljagd unterstützt haben und den Schulkindern von Böju ein erlebnisreicher Nachmittag beschert haben.

 

Die gepflanzten Sonnenblumen der Schüler schmücken bereits den Löwenkreisel - welch eine Pracht!

Kinderkleider- und Spielzeugbörse vom 26. Mai 2018

 

Zum ersten Mal wagten wir den Versuch und eröffneten die Kinderkleider- und Spielzeugbörse 2018 an einem Samstag im Frühling. Neu war auch der Duft nach gebratenen Würsten.

Das Wetter war toll und es begann ein leises Bibbern ob den auch die Käufer kommen würden. Und ja, sie kamen. Nach einer kleinen Stärkung durch Bratwurst und Brot wurde auch fleissig eingekauft. Kuchen und Kaffee rundeten die Einkäufe ab bevor es dann mit gut gefüllten Taschen wieder nach Hause ging.

Ostereierfärben vom 28.03.2018

 

Wow!!

Da hatte der Osterhase wohl sehr viel zu tun - bei den vielen Anmeldungen. Über 500 Eier wurden dieses Jahr mit Liebe eingefärbt und dekoriert. Ein Blick auf die tollen Resultate erklärt dann auch die vielen strahlenden Kinderaugen und die farbigen Hände.

Wie jedes Jahr standen Tische mit verschiedenen Färbe-Möglichkeiten zu Verfügung. Sei es ganz traditionell mit Kräutern, mit Faserfarbe oder Seidenpapier. Dazu noch ein paar Kulleraugen, etwas Glanz oder ein schöner Aufkleber und fertig waren die Kunstwerke.

Lotto vom 13.01.2018

 

Familienlotto - ein bekannter Begriff in Beinwil am See. So waren die Tische dann auch innerhalb kürzester Zeit besetzt. Gerne hätten wir angebaut, wenn es den möglich gewesen wäre.

 

Es wurde gehofft und gejammert wenn der Tischnachbar eine Zahl schneller war und einen der tollen Lottopreise ergattern konnten. Etwas Trost boten da die vielen verschieden Leckereien welches in der Pause gab. Egal ob süss oder salzig - am Schluss war alles weg.

Wir danken allen für den gelungenen Start ins 2018 und hoffen viele von Euch an den nächsten Anlässen wieder begrüssen zu dürfen.

 

Nemesi 

Gchichtezyt vom 01.12.2017

 

Ein flauschiges Schneeschäumchen ziierte den Weg zur Waldhütte. Passend zum letzten Anlass des Jahres hüllte Frau Holle die Natur in ein weisses Kleid.

Eine feine Gemüsesuppe und die Aussicht auf eine spannende Geschichte lockten auch dieses Jahr wieder Gross und Klein in die Waldhütte.

Während draussen die Suppe genossen wurde, herrschte in der Waldhütte emsiges treiben und es wurde alles für die Geschichte vorbereitet.

Die Kinder lauschten dann auch gespannt der Geschichte von Gabriela Wehrli, welche den Kindern teilweise aus dem Kindergarten bekannt war. Anschliessend gab es feinen Kuchen, süffigen Glühwein und für die Kinder einen Glühmost. Während Papi, Mami und Gotti die Zeit noch etwas ausklingen lassen konnten, durften die Kinder passend zur Geschichte, ihren eigenen Stern dekorieren. Die schönen Sterne schafften es teilweise jedoch nur gerade bis zum Tisch und verschwanden dann mit breitem Grinsen im Mund - lecker.

Nemesi

Weihnachtsbasteln vom 04.11.2017

 

Wie jedes Jahr verwandelte sich das kath. Pfarrsääli im November in eine Weihnachtsbastelwerkstatt. In gemütlicher Atmosphäre bastelten die Kinder für ihre Gottis, Göttis oder Grosseltern. Mit vollem Einsatz wurde gemahlt, genäht, geklebt und geknetet. Die entstanden Kunstwerke überstrafen sich auch diese Mal an Kreativität und Vielfalt.

Sollten die Kräft nachlassen und eine schöpferische Pause eingelegt werden, so warteten in der Kaffestube warme Hot-Dogs oder ein feines Stück Kuchen.

Revision Skaterplatz vom 28.10.2017

Taten statt Worte

Herzlichen Dank den Firmen Grütter Bedachungen AG, Baumann Holzbau-Innenausbau Holz AG und Malerei Steiner AG. Ebenfalls ein grosses Dankeschön an Luki von der Jugendarbeit und den Jugendlichen die sich morgens um 9.00 Uhr auf dem Skaterplatz eingefunden haben.

Ihr seit spitze!

Kinderkleider- und Spielzeugbörse vom 25.10.2017

 

Wenn der Herbst sich von seiner goldenen Seite zeigt, dann ist in Böju wieder Börsenzeit.

Auch dieses Jahr für der Elternverein die beliebte Kinderkleider- und Spielzeugbörse durch. Der Löwensaal als Ort des Geschehens glich einem Kleider- und Spielzeugparadies. Auf den Wolldecken präsentierten die Kinder ihre gut erhaltenen Spielsachen während an den Tischen die Mamis Kleider für jeden Anlass anboten.

Während zwei Stunden herrschte ein emsiges Treiben. Käufer wie auch Verkäufer hatten sichtlich ihren Spass. Bei den einen füllten sich die Kässeli und bei den anderen die mitgebrachten Taschen.

Die Kaffeestube lies keine Wünsche offen. Selbstgebackene Kuchen und Sandwiches fanden viel Gefallen bei den Besuchern und so wurde bei einer Tasse Kaffee oder einem Sirup herzhaft geschlemmt.

Und während die Grossen noch am plaudern waren, machten sich die Kleinen nochmals auf eine Runde durch den Saal - vielleicht gab es ja nochmals was zu entdecken.

Judith

Clean Up-Day vom 09.09.2017

Jubiläumsanlass 20 Jahre Elternverein Böju mit Konzert von Andrew Bond am 18. Juni 2017

 

Ein toller Anlass, ein tolles Konzert, tolle Mitglieder und Besucher, ein toller Bericht im Wynentaler!

Wir sagen DANKE für 20 tolle Jahre und hoffen auf viele weitere.

Vorstand Elternverein Böju

Ostereierfärben vom 12. April 2017

 

Traditionell fand am Mittwoch vor den Ostern das Ostereierfärben im katholischen Pfarsääli statt. Knapp 40 Kinder kamen um die kahlen Eier in wahre Kunstwerke zu verwandeln. Jung und Alt erfreuten sich an den verschiedenen Möglichkeiten welche an den verschiedenen Tischen geboten wurden. Ob mit Kräutern, Seidenpapier, Buntstiften, Sticker oder lustigen Augen - den Fantasien waren keine Grenzen gesetzt. Und wie so oft waren die Resultate fast zu schön um anschliessend gegessen zu werden.

FROHE OSTERN!

 

Workshop 1te Hilfe bei Kindern vom 23. Februar 2017

 

 

Knapp 30 interessierte Mamis und Papis folgten der Einladung für den Workshop „erste Hilfe bei Kindern“ in die Schulaula. Barbara Kursawe von der TopPharm Homberg Apotheke Beinwil am See erläuterte in einem theoretischen Teil die häufigsten Verletzungen im Alltag mit Kindern und ihren dazugehörigen Behandlungsmethoden. Schnell wurde klar, was schlimm aussieht ist häufig gar nicht so schwer zu behandeln und Schürfungen sollten nicht unterschätzt werden.

Nach einer spannenden Stunde konnten die Teilnehmer die verschiedenen Produkte, welche in eine Hausapotheke gehören, testen und ausprobieren. Dabei wurden alle Fragen im Umgang und der Anwendung kompetent von Barbara Kursawe beantwortet.

Mit neuem und vertieftem Wissen wurden die Eltern verabschiedet, mit dem Wissen: wir sind gegen das nächste Malheur gut gewappnet.

Judith

Lotto vom 14. Januar 2017

 

Wir eröffneten das Jubiläumsjahr mit dem traditionellen

Familienlotto im katholischen Pfarrsäli. Kurz vor 14.00 Uhr waren die Tische

mit Gross und Klein besetzt und warteten gespannt auf die erste Zahl. Es wurde

mitgefiebert und gehofft man möge ein Gewinner sein, denn es warteten attraktive Spielsachen, Sportartikel,

Gutscheine und vieles mehr auf neue Besitzer.

Die Halbzeitspause wurde rege genutzt um sich mit leckerem

Kuchen, Sandwiches oder Speckbrötli zu stärken bevor es wieder hiess: LOTTO!!

 

Judith

Gschichtezyt vom 02. Dezember 2016

 

Alle Jahre wieder………..

Eine köstliche Suppe vom Feuer und warmer Punsch eröffneten die diesjährige Gschichtezyt. Der Elternverein war hocherfreut, dass auch in diesem Jahr eine grosse Gästeschar den Weg in die Waldhütte gefunden hat. Als dann auch der letzte kleine oder grosse Zuhörer auf der kuschligen Wolldecke oder auf der Bank sein Plätzchen fand,  begann Sonja Velati mit der vorweihnachtlichen Geschichte. Die wunderschöne Kulisse umrandete das Erzählte stimmig und zog die Kinder von Anfang bis zum Schluss in ihren Bann.

Zuhören macht hungrig und durstig. Natürlich durfte auch das gluschtige Verpflegungsbuffet nicht fehlen. Die kulinarische Vielfältigkeit fand grossen Anklang und wurde sehr gerühmt. Während die Erwachsenen bei Kaffee und Glühwein den geselligen Austausch pflegten, konnten die Kinder zum Abschied noch einen Mailänderlistern dekorativ gestalten und als Andenken an den gelungenen Abend mit nach Hause nehmen.

 

Judith

Weihnachtsbasteln vom 5. November 2016

 

Sechs verschieden Geschenke standen diesmal für die Bastelfreudigen Kinder bereit. Und es gab auch dieses Jahr wieder viele Kinder welche ihren Lieben eine Freude machen wollten. So wurde geklebt, geleimt, gemahlen und gestanzt was das Zeug hielt. Entstanden sind farbenfrohe Geschenke die wohl so manches Herz höher schlagen lassen und vielleicht das eine oder ander Schmunzeln entlocken.

Nemesi

Kinderkleiderbörse und Spielzeugflohmarkt vom 19. Oktober 2016

 

Der Elternverein rief zur traditionellen Kinderkleider- und Spielzeugbörse auf und Käufer wie Verkäufer kamen in Scharen. Innerhalb kurzer Zeit haben sich die die kleinen und grossen Verkäufer eingerichtet und warteten neugierig auf ihre Kundschaft. Diese liess nicht lange auf sich warten.

Während 2 Stunden florierten die Geschäfte im Löwen. Es wurde rege verkauft, gekauft, verhandelt, getauscht und am Schluss sogar verschenkt.

Auf den Tischen wurde in allen Grössen und Farben tolle Kleider, Kinderzubehör und sogar Velos angeboten wärhend die Kids auf ihren Wolldecken am Boden eine Vielfalt an gut erhaltenen Spielsachen präsentierten. Die Augen der Kinder leuchteten bei der riesen Auswahl die ihnen geboten wurde und auch die Erwachsenen freuten sich über jedes gemachte Schnäppchen.

Nach erfolgreichen Geschäften liess man sich noch in der Kaffestube verwöhnen. Das Kuchenbuffet bot verschiedene kulinarische Leckerbissen an - ob süss oder salzig, es war für jeden Geschmack etwas dabei.

Judith

Schmöckerabend am 9. September 2016

 

Eine aufgestellte Gruppe begab sich beim Erwachsenenabend in die Volksbibliothek, in welcher der Schmöckerabend stattfand. Liebevoll waren auf zwei Tischen Neuheiten und Bestseller aufgelegt, die von den zwei „Bibliotheksfrauen“ mit einer kurzen Vorstellung erläutert wurden.

Mit viel Charme und Begeisterung wurde die vorhandene Literatur den Teilnehmer „gluschtig“ gemacht, sodass anschliessend rege geschmöckert, erzählt, weiterempfohlen und ausgeliehen wurde.

 

Natürlich durfte auch der kulinarische Teil nicht zu kurz kommen. Ein ebenfalls „gluschtiges“ Häppchenbuffet und etwas Feines zum Trinken rundeten den gemütlichen und gelungenen Abend ab.

Judith

"Kinder schnuppern Zirkusluft" vom 29. Mai 2016

 

Am Sonntag 29. Mai 2016 durften wir mit 38 kleinen Artisten einen Tag lang Zirkusluft schnuppern. Pepe vom Zirkus Balloni und sein Sohn Nicci haben Klein und Gross in ihren Bann gezogen. Dank den lieben Helfern durften wir viele tolle Kunststücke ausprobieren und üben.

Jonglieren, Trapez turnen, Zaubertricks erlernen, Trampolin springen, auf Scherben und Nagelbrett ausharren, heisse Tricks mit Feuer, wackelige Akrobatik auf der Leiter und vieles mehr brachte grosse Spannung, Freude und manchmal auch etwas Überwindung in die Turnhalle Steineggli.

So viel neues gibt natürlich auch Hunger. Den Köchen sei gedankt für das leckere Mittagessen und allen Bäckern für die süssen Kuchen.

Die Zeit verging wie im Fluge und alle durften ihr Päckli an schönen Erinnerungen, einer Portion Stolz und neu erlerntem mit nach Hause nehmen.

Der Eine oder Andere durfte sicher auch zu Hause eine kleine private Zirkusvorführung anbieten.

Christine

Ostereierfärben vom 23. März 2016

 

Wunderschön bunt wurden die diesjährigen Ostereier. Ob in Seidenpapier gewickelt, mit Kräutern gefärbt, von Hand bemalen, mit Servietten beklebt oder mit Glubschaugen dekoriert - an Ideen fehlte es den zahlreich erschienen Kindern nicht.

Familienlotto vom 09. Januar 2016

 

Welch ein Andrang!! Vielen Dank für das zahlreiche erscheinen am diesjährigen Familienlotto.

Gross und Klein fanden den Weg ins Pfarrsääli und horchten aufmerksam ob vielleicht die passende Zahl aufgerufen wurde. Tolle Preise erwarteten dann die glücklichen Gewinner und während der Pause gab es natürlich wieder Süsses und Salziges für den kleinen Hunger.

Ein gelungener Start ins Jahr 2016!

Gschichtezyt vom 27. November 2015


Mit einer feinen Gemüsesuppe starteten wir dieses Jahr etwas früher in die Gschichtezyt. Nachdem es sich alle auf ihren Plätzen gemütlich gemacht hatten, begann Sonja Velati mit dem Sternenmärchen. Ruhig und gespannt bis zur letzten Minute lauschten die Kinder der Geschichte. Beim anschliessenden Lebkuchendekoriern gab es dann kein Halten mehr und die Kinder liessen ihre Kreativität frei laufen.



Weihnachtsbasteln vom 7. November 2015


Alle Jahre wieder, so auch 2015, haben wir die Kinder ab Kindergarten zum weihnachtlichen Basteln eingeladen. Dieses Jahr standen ein Magnetset aus Bierdeckel, Körperpeeling, Anzündpäckli, Traumfänger und eine Müeslimischung im Mittelpunkt des Geschehens.

Das Pfarrsääli hat sich rasch und gut gefüllt und es wurde fleissig an den kleinen Überraschungen gewerkelt.

Wir finden es hat sich gelohnt...

Ein herzliches Dankeschön auch unseren Helfer und den Eltern welche ihre Kinder tatkräftig unterstützt haben.

Kleider- und Spielzeugbörse im Löwensaal vom 14. Oktober 2015


Zum ersten Mal durfte der Elternverein Böju die Kinderkleiderbörse, welche bisher durch den Frauenverein angeboten wurde, durchführen. Von Nah und Fern versammelten sich Mütter mit ihren gut erhaltenen Kinderkleider, Schuhen oder auch Schneesportartikeln und boten diese zum Verkauf an.


Für die Kinder ist es bereits zum  Ritual geworden, ihre ausgedienten Spielsache mit viel Herzblut an jüngere oder anderweitig interessierte Kinder zu verkaufen. Auch das Tauschen ist bei der grossen Kinderschar nicht zu kurz gekommen.


Zur Stärkung gab es in der Kaffestube verschiedene selbstgebackene Kuchen, Sandwich und auch diverse Getränke.

Eltern-Kind- Kochen am 12. September 2015

 

Aufgrund grosser Nachfrage führten wir auch dieses Jahr ein Eltern-Kind-Kochen in der Kochschule des Schulhauses Steineggli durch.

Zusammen mit Claudia Hediger, der ehemaligen Hauswirtschaftslehrerin von Böju bereiteten 9 Parteien eine „Fiesta mit Fajitas à la Mexiko“ vor.

Mit grosser Motivation und viel Elan wurden Teig geknetet, Fleisch gebraten, Tortillas und Cookies gebacken, Gemüse geschnippelt, Früchtebowle gemixt und Guacamole gerührt.

Pünktlich um 12.00 Uhr konnten die Kochenden das farbenfrohe Büffet ihren Familien präsentieren  und anschliessend draussen, bei traumhaftem Herbstwetter, die eigens zusammengestellten Fajitas geniessen!

Ein toller Anlass, welcher mit Kaffee und den süssen Cookies ausgeklungen wurde!

Beauty-Event vom 24. Juni 2015


Wie style ich mich mit wenig Aufwand im Alltag?

Diesen und anderen Fragen rund um das Thema Styling widmeten sich unsere Frauen bei geführter Anleitung und mit feinem Apéro.